KOSTENLOSER VERSAND UND RÜCKSENDUNGEN IN GROSSBRITANNIEN

KOSTENLOSER VERSAND UND RÜCKSENDUNGEN IN GROSSBRITANNIEN

Jetset ohne Bedrohung: Blutgerinnsel unterwegs vermeiden

Jet Set Without the Threat: Avoid Blood Clots on the Go

Reisen weckt Erinnerungen voller Freiheit und Spaß. Wir alle träumen davon, an ein exotisches Reiseziel zu fliegen, doch das Besteigen eines Flugzeugs ist nicht ohne Risiken.

Diesen Monat sprechen wir über eine stille Bedrohung auf einem Langstreckenflug. Eine tiefe Venenthrombose (TVT) kann Ihren Familienurlaub in einen medizinischen Notfall verwandeln.

Im Vorfeld unserer Sommerpläne für dieses Jahr möchten wir anderen dabei helfen, die potenzielle Gefahr von Blutgerinnseln unterwegs zu verstehen.

Blutgerinnsel verstehen

Eine tiefe Venenthrombose (TVT) ist ein Blutgerinnsel, das meist in einer tiefen Vene des Ober- oder Unterschenkels entsteht. Gefährlich wird es, wenn sich das Gerinnsel im Blutkreislauf löst und in Richtung Lunge wandert. Es wird lebensbedrohlich, wenn das Gerinnsel stecken bleibt und die Sauerstoffzufuhr unterbricht. Dies kann zu einer Lungenembolie oder schlimmer noch zum Tod führen.

Fluchtrisiken

Das Risiko einer tiefen Venenthrombose ist relativ hoch. Bei Flügen unter vier Stunden liegt die Wahrscheinlichkeit nur bei 1 zu 107.000. Bei Flügen über 16 Stunden steigt die Wahrscheinlichkeit jedoch auf 1 zu 1.200. Deshalb sind vorbeugende Maßnahmen erforderlich.

Hier erklären wir, warum langes Sitzen, niedrige Luftfeuchtigkeit und mangelnde Flüssigkeitszufuhr die Voraussetzungen für eine TVT schaffen.

Längeres Sitzen

Langes Stillsitzen kann ein großes Problem darstellen, insbesondere wenn weitere Risikofaktoren vorliegen. Dazu gehören Übergewicht, Bewegungsmangel oder Blutgerinnungsstörungen in der Familie. Dieser Bewegungsmangel und die Höhenunterschiede verlangsamen den Blutfluss.

Dehydration

Niedrige Luftfeuchtigkeit in der Kabine kann zu Dehydration führen. Während der übliche Kaffee oder Wein eine gute Idee zu sein scheint, können diese Diuretika die Situation verschlimmern.

Eingeschränkte Mobilität

Der Platzmangel in Ihrem Flugzeugsitz schränkt die Bewegungsfreiheit ein und kann zu Stauungen oder einer verlangsamten Durchblutung führen. Für Passagiere mit Kreislaufproblemen oder einer TVT-Vorgeschichte ist das Risiko noch höher. Es empfiehlt sich, einen Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit oder am Gang für einen schnelleren Ausstieg zu buchen.

Tipps zur Vorbeugung

Kleiden Sie sich dem Anlass entsprechend

Beim Fliegen ist es am besten, nicht einengende Kleidung zu tragen. Wählen Sie bequeme, leichte und locker sitzende Kleidung. Wenn Sie bereits Blutgerinnsel hatten, empfiehlt sich das Tragen von Flugkompressionsstrümpfen . Sie wurden entwickelt, um das Risiko einer tiefen Venenthrombose (TVT) bei längeren Reisen zu verringern. Die Kompression fördert die Durchblutung und lindert geschwollene Füße und Knöchel.

Bleiben Sie in Bewegung

Der einfachste Weg, die Zeit des Stillsitzens zu minimieren, ist aufzustehen und sich zu bewegen. Wir meinen nicht Joggen, aber etwa jede Stunde aufzustehen, regt den Kreislauf an. Wenn Sie sich unwohl fühlen, können Sie auch einfache Übungen im Sitzen machen. Beginnen Sie mit Knöchelkreisen und steigern Sie sich dann zu Wadenheben, um Krämpfen in den Beinen vorzubeugen. Diese kleinen Bewegungen können Wunder wirken.

Flüssigkeitszufuhr ist Ihr H2O-Held

Ausreichend Flüssigkeit ist der erste Schritt und sollte bereits vor Ihrer Ankunft am Flughafen beginnen. Versuchen Sie, pro Flugstunde mindestens 250 ml Wasser zu trinken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie Koffein und Alkohol, da diese dehydrieren und den Blutdruck beeinflussen.

Nach dem Aufsetzen

Personen über 60 neigen häufiger zu Blutgerinnseln und müssen beim Fliegen besonders aufmerksam sein. Achten Sie nach dem Flug auf Anzeichen und Symptome einer tiefen Venenthrombose (TVT) . So können Sie bei Bedarf schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

  • Pochende oder krampfartige Schmerzen in der Wade oder im Oberschenkel
  • Beinschwellung
  • Die Haut um die schmerzende Stelle fühlt sich warm an
  • Die Venen erscheinen geschwollen, hart oder druckempfindlich
  • Rote oder dunkle Haut um die schmerzende Stelle
  • Atemnot oder Brustschmerzen (Sie müssen sofort 999 anrufen)

Letzter Boarding-Aufruf

Wir möchten Ihre Reisepläne nicht trüben, aber mit dem Wissen über die Tiefe Venenthrombose können Sie beruhigt fliegen. Denken Sie daran, ausreichend zu trinken, in Bewegung zu bleiben und Flugsocken einzupacken. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und eine sichere Reise. Gute Reise!

Geschrieben für gentlegrip.co.uk von Holly Dodd.